Glasfusing ist modernes Kunsthandwerk
Glas ist ein moderner Werkstoff und sehr vielfältig in seiner Be- und Verarbeitung. Fusing (Schmelzverfahren) ist in seinen Grundlagen, nach bisherigem archäologischem Wissensstand, ein über 2200 Jahre altes Glasverarbeitungsverfahren, welches in den letzten Jahrzehnten in eine der vielseitigsten und technisch anspruchsvollsten Glasverarbeitungstechniken weiterentwickelt wurde.

In unserer Werkstatt oder „außer Haus“ können Sie „schnuppern“, eigene Ideen umzusetzen, das individuelle Unikat selbst erarbeiten, oder durch uns gestalten lassen (wie z.B. als Partner des Fairnesspreis des Deutschen Schauspielpreises 2019).
Beim Fusing werden verschiedene Glasstücke miteinander verschmolzen. Die Brenntemperatur und die Brenndauer sind dabei von der Glasstärke, aus auch von der Zusammensetzung des zu bearbeitendem Glases abhängig.
Das Erhitzen und das Abkühlung des Glases folgt genau kontrollierten Temperaturkurven, damit Spannungen im Glas und damit die Gefahr des Bruches vermieden werden kann. Ebenso wird damit das Schmelzergebnis des Glases beeinflusst.
Schauen Sie sich um. Sie finden uns auf Facebook, Instagram oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns für einen Besuch in unserer Werkstatt.
Egal wo und wie, wir freuen uns auf Sie.
Ralf Sperlich & Elke Rosenkranz-Sperlich
© Glaszeiten 2019