Ralf Sperlich, geb. 1964 in Wesseling, NRW, Elke Rosenkranz-Sperlich, geb. 1965 in Neunkirchen, Saar.
Die letzten Jahre haben wir damit verbracht, Glas zu erforschen und zu verarbeiten. Seit 2004/2010 beschäftigen wir uns mit dem Werkstoff Glas. In unserer hauseigenen Werkstatt gestalten wir Objekte verschiedenster Art, auch in Kombination mit Arbeiten an der Flamme.
Seit Jahren teilen wir unser Wissen und unsere Erfahrung gerne mit den Teilnehmenden unserer Kurse.
Sowohl in unserer Werkstatt, als auch als Dozent an den Volkshochschulen Düren, Bornheim, Leverkusen und Bergheim/Erft. Sie finden uns auch in Zusammenarbeit mit dem Helene-Weber-Haus in Aachen.
Glasfusing ist modernes Kunsthandwerk bei dem Gläser geschnitten, neu zusammengefügt und in unterschiedlichen Temperaturen verschmolzen werden.
In einem zweiten oder dritten Brennvorgang wird das zusammengeschmolzene Glas in Form gebracht.
Die Glasgestaltung am „heißen“ Ofen ist eine andere, sehr kreative Art Glas zu bearbeiten und gehört seit 2015 mit zu unseren Techniken, ebenso das skulpturale Arbeiten im Wachsausschmelzverfahren.
In der Zusammenarbeit mit einigen außergewöhnlichen Glaskünstlern (wie z.B. bei Korbinian Stöckle, Torsten Rötzsch, Cristina Zanotti, Michaela Maria Möller, Jakobine von Dömming oder Patty Gray) erweitern wir ständig unsere Möglichkeiten. Eine besondere Auszeichnung war es für uns 2019 den ersten jemals vergebenen Fairnesspreis des Deutschen Schauspielpreises herstellen zu dürfen.
Jeder von uns hat den eigenen persönlichen Stil, gemeinsam ist uns die Arbeit mit viel Liebe zum Detail.
Ralf Sperlich & Elke Rosenkranz-Sperlich
© Glaszeiten 2019